Die oben stehenden Links leiten Sie weiter zu Amazon.de

Haus & Garten | Wissen

Die auf dieser Seite aufgeführten Informationen sollen Ihnen einen ersten Überblick zum Thema Haus & Garten verschaffen. Ihr direkter Service-Ansprechpartner nach Vertragsabschluss ist immer der Anbieter bzw. das Vergleichsportal, bei dem Sie einen Vertrag abgeschlossen, eine Dienstleistung gebucht oder ein Produkt bestellt haben und von dem Sie nach Vertragsabschluss/Buchung/Produktkauf dann Ihre Auftragsbestätigung erhalten.

Haus & Grundstück

Die auf dieser Seite unten stehend aufgeführten Informationen zum Thema Haus & Grundstück werden uns im Rahmen unserer Affiliate-Partnerschaft mit dem Baumarkt Toom.de (toom Baumarkt GmbH) zur Verfügung gestellt. Ihr direkter Service-Ansprechpartner nach Vertragsabschluss ist immer der Anbieter bzw. das Vergleichsportal, bei dem Sie einen Vertrag abgeschlossen, eine Dienstleistung gebucht oder ein Produkt bestellt haben und von dem Sie nach Vertragsabschluss/Buchung/Produktkauf die Auftragsbestätigung erhalten.
Haus renovieren

Ein altes Haus zu renovieren und modern umzubauen, ist – je nach Umfang der Arbeiten – eine kostspielige Angelegenheit. Durch eine geschickte Planung und Eigeninitiative kannst du dein Haus aber auch mit wenig Geld sanieren und ihm zu neuem Glanz verhelfen. Die folgenden Tipps helfen dir beim Umbauen und Kernsanieren deines Hauses. Gut informieren. Wer sich vorab über Materialien und Produkte informiert und Angebote vergleicht, kann viel Geld sparen. Oft lohnt es sich, auf Aktionen oder Ausverkäufe zu warten. Auch online findet sich das ein oder andere Schnäppchen. Achtung: Handwerker haben oft Kooperationen mit bestimmten Herstellern. Bevor du zuschlägst, solltest du daher unbedingt abklären, ob Fremdprodukte überhaupt eingebaut werden. Steuerliche Vorteile nutzen. Bei der Renovierung deines Eigenheims sind einige Posten steuerlich absetzbar. Hierzu zählen beispielsweise Handwerkerkosten. Die Materialkosten sowie Eigenleistungen beim Renovieren des Hauses lassen sich in der Regel nicht von der Steuer absetzen. Möchtest du dein Haus energetisch sanieren, dann kannst du über die Jahre verteilt einen bestimmten Prozentsatz der Gesamtkosten von der Steuerschuld abziehen. Hierzu zählen auch die Kosten für Material und notwendige Umbauten. Weitere Steuererleichterungen gibt es für Eigentümer, die ein denkmalgeschütztes Haus sanieren.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Toom.de

Hausfassade sanieren

Hausfassade sanieren: Wer seine Hausfassade neu gestalten möchte, ist nicht völlig frei. Häufig schränken kommunale Vorgaben die Auswahl von Material und Farbe ein. Im Streitfall kann die Gemeinde fordern, dass das Haus nachträglich angepasst wird – die Kosten dafür trägst du als Eigentümer. Deshalb solltest du vorab eine Genehmigung für dein Vorhaben einholen. Unterliegt dein Haus dem Denkmalschutz, ist in jedem Fall eine Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde erforderlich. Beachte: In beheizten, nicht ausreichend gedämmten Gebäuden besteht nach Gebäudeenergiegesetz (GEG) eine Pflicht zur Fassadendämmung, wenn der Außenputz erneuert wird oder wenn auf der Außenseite Bekleidungen angebracht werden. Wenn du lediglich Schäden und Risse in der Fassade ausbessern möchtest, greift diese Regelung nicht. Fassade dämmen: Ohne die passende Wärmedämmung einer Fassade kann ein großer Teil der Wärme leicht aus dem Haus entweichen. Fassade streichen: Damit Fassaden fachgerecht renoviert werden können, gibt es einige Schritte die beachtet werden sollten. Fassade reinigen: Schmutz an Hauswänden trübt das Aussehen und gefährdet die Bausubstanz. Erfahre bei toom Baumarkt, wie du Fassaden leicht richtig reinigst. Haus mit Holz verkleiden: Holzfassaden verleihen dem Haus einen warmen, einladenden und angenehmen Charakter.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Toom.de

Dachboden ausbauen

Auch, wenn du dich dafür entschieden hast, deinen Dachausbau selbst zu machen, ist eine professionelle Prüfung im Vorfeld – insbesondere bei älteren Bauten – dringend zu empfehlen. Fachleute untersuchen vor dem Dachausbau nicht nur die Statik, sondern auch das Dachgeschoss auf mögliche Bauschäden. Wird ein Befall des Dachstuhls mit Schädlingen wie dem Holzwurm festgestellt, ist von einem Dachausbau abzuraten. Die weiteren Schritte, wie zum Beispiel der Trockenbau, die Bodengestaltung und das Streichen der Wände gelingen hingegen mit etwas handwerklichem Geschick auch in Eigenregie. Falls dein Dach keinen Drempel hat, ist dies allerdings kein Grund, das Projekt nicht anzugehen, da auch die Dachneigung wichtig ist. Gemeint ist der Winkel, den die Auflage der Balken des Dachstuhls mit dem Boden beziehungsweise dem Drempel bildet. Dachkonstruktionen ohne Drempel und mit einer Dachneigung von weniger als 35 Grad sind für einen Dachausbau zum Wohnraum ungeeignet. Möchtest du den Dachboden hingegen ausbauen, um ihn nur gelegentlich als Gästezimmer oder Hobbyraum zu nutzen, ist eine Neigung zwischen 20 und 35 Grad ausreichend. In Deutschland sind sogenannte Steildächer mit einer Dachneigung von 45 Grad weit verbreitet, sodass dem Dachausbau hier nichts im Wege steht. In jedem Fall solltest du vor dem Dachbodenausbau eine Bauvoranfrage bei der zuständigen Behörde stellen.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Toom.de

Türen und Fenster

Türen und Fenster sind wichtige Bestandteile unserer Wohnräume. Sie dienen der Wärmeisolierung, dem Schalschutz und tragen auch optisch zur Wohnatmosphäre bei. Durch die regelmäßige Benutzung können sie jedoch schnell mit Kratzern oder Kerben beschädigt werden. In den toom Bau- & Renovierungs-Ratgebern erfährst du alles rund um Pflege, Anstrich und Einbau – damit deine Türen & Fenster lange schön bleiben. Eine Haustür erfüllt in erster Linie praktische Zwecke: Sie hält Kälte, Feuchtigkeit und ungebetene Gäste davon ab, in Haus oder Wohnung einzudringen. Aber sie dient vielen auch als Eyecatcher in der Hausfassade. Wenn du deinen Dachboden in Wohnraum verwandeln oder ein helles Dachgeschoss haben möchtest, kommst du am Einbau von Dachfenstern nicht vorbei. Sie sorgen für Tageslicht und ein angenehmes Raumklima. Wärmedämmende Dachfenster verbessern zudem die Energiebilanz des Gebäudes. Mit etwas Geschick kannst du ein Dachfenster auch einfach selber einbauen. In diesem Ratgeber erfährst du in wenigen Schritten, wie du dein Dachgeschoss mit Fenstern gemütlich und lichtdurchflutet gestaltest. Ob Neubau oder Renovierung: Wenn du im Dach ein Fenster einbauen willst, solltest du dieses Projekt sorgfältig planen und vorbereiten. Die Montage ist für eher versierte Heimwerker in der Regel kein größeres Problem, solange du vorab alle Arbeitsschritte gut vorbereitest und die Einbauhinweise des Herstellers beachtest.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Toom.de

Wohnen & Einrichten

Die auf dieser Seite unten stehend aufgeführten Informationen zum Thema Wohnen und Einrichten werden uns im Rahmen unserer Affiliate-Partnerschaft mit dem Einrichtungsmarkt Poco.de (POCO Onlineshop DE) zur Verfügung gestellt. Ihr direkter Service-Ansprechpartner nach Vertragsabschluss ist immer der Anbieter bzw. das Vergleichsportal, bei dem Sie einen Vertrag abgeschlossen, eine Dienstleistung gebucht oder ein Produkt bestellt haben und von dem Sie nach Vertragsabschluss/Buchung/Produktkauf die Auftragsbestätigung erhalten.
Wohnzimmer

Aus welchen Möbeln sich Ihr Wohnzimmer zusammensetzt, ist Ihre persönliche Entscheidung und hängt neben Ihrem Stil von Ihrer räumlichen Situation ab. Als Wohnzimmerklassiker gelten Polstermöbel wie Sofas und Sessel und ein Couchtisch. Sie bilden zusammen die Sitzecke und damit das Herzstück des Wohnzimmers. Ebenfalls typisch sind diverse Stauraummöbel wie Regale, Sideboards oder gar ganze Wohnwände, die mehrere Regal- und Schrankelemente ineinander vereinen. Sehr stilvoll sind Vitrinen mit ihren Glastüren. Hier können Sie ganz besondere Objekte aufbewahren, Sammlungen ausstellen oder Ihr Porzellan unterbringen. Speziell für den Fernseher gibt es bei POCO TV-Möbel wie Lowboards. Sie bieten Platz für das TV-Gerät sowie weitere technische Geräte, zum Beispiel DVD-Player, Receiver, Router und Ähnliches. So wichtig die Möbel im Wohnzimmer auch sind, die Grundlage für die Einrichtung bilden nach wie vor der Bodenbelag und die Wandgestaltung. Bei Ersterem haben Sie unter anderem die Wahl zwischen Laminat, Vinyl, Fliesen und Teppichboden.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Poco.de

Esszimmer

Der Essbereich ist seit jeher ein wichtiger Treffpunkt im Haus – ob für die Familie oder ein Abendessen mit Freunden. In den letzten Jahren hat seine Bedeutung noch zugenommen. Ob das an den vielen Kochsendungen liegt? Klar ist: Damit eine gemütliche Stimmung aufkommt, sind sorgfältig ausgewählte Möbel unerlässlich. Wenn Sie Ihr Esszimmer neu einrichten oder umgestalten möchten, sind Sie bei POCO an der richtigen Adresse: Wir haben Ihnen eine Fülle an Anregungen und Ideen zusammengestellt. Hier erfahren Sie Wissenswertes zu wichtigen Trends und erhalten Tipps, wie Sie Esszimmer-Möbel am besten miteinander  kombinieren. Einrichtungsbestandteile des Esszimmers: Esszimmertische, Holztische, Tische in Hochglanzoptik, Säulentische, Stühle für das Esszimmer, Sideboards, Highboards & Co für wohnliche Essbereiche, Beleuchtung und Teppiche für die Raumgestaltung, Geschirr und Gläser, Tischwäsche & Deko für jeden Geschmack. Ob getrenntes Esszimmer oder Essbereich im Wohnraum: Mit einem sorgfältig ausgewählten Esszimmertisch schaffen Sie einen einladenden Essplatz.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Poco.de

Schlafzimmer

Ihr neues Schlafzimmer: Einrichten leicht gemacht. Ganz gleich, ob Sie Ihr Schlafzimmer komplett neu einrichten oder es nur etwas umgestalten möchten: Sie haben die Qual der Wahl. Nie waren die Möglichkeiten größer als heute - denn der Schlafraum entwickelt sich zunehmend zu einer Art zweitem Wohnzimmer. Die wichtigste Zutat für ein wohnliches Schlafzimmer sind Möbel, die zu Ihrem persönlichen Stil passen. Dazu kommen die Gestaltungselemente wie Beleuchtung und Raumtextilien. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir von POCO haben einige Ideen und nützliche Einrichtungstipps für Ihr Schlafzimmer zusammengestellt. Möglichkeiten & Ideen: Moderne Betten, aktuelle Trends für jeden Wohnstil, Boxspringbetten, Polsterbetten, Futonbetten, Weitere Betten bei POCO, Kleiderschränke & Co für Ihre Garderobe, Schwebetürenschränke, Drehtürenschränke, Kommoden und Sideboards, Wichtiges in Griffweite: auf dem Nachttisch, Teppiche, Bettwäsche und mehr zum Wohlfühlen, Bettwäsche, Teppiche, Fensterdekoration, Raumgestaltung mit Licht, Farbe und Deko, Licht, Wandfarben, Bilder und Deko-Objekte.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Poco.de

Badezimmer

Bevor Sie Ihr Badezimmer umräumen oder gar renovieren, sollten Sie sich Gedanken um Ihren persönlichen Stil machen: Während im Rest der Wohnung durch Accessoires wie Bilder, Deko-Elemente, Vorhänge oder Teppiche eine einzigartige Atmosphäre geschaffen werden kann, die genau zu Ihrem persönlichen Geschmack passt, stellt das Badezimmer uns hier oft vor besondere Herausforderungen: Das Badezimmer ist klein, teilweise besitzt es kein Fenster, bereits verbaute Armaturen schränken Einrichtungsmöglichkeiten ein. Die Fliesen passen nicht zum Rest der Wohnung. Dennoch ist es mit den richtigen Tricks und Ideen problemlos möglich, das Bad Ihrer Träume selbst zu gestalten! Setzen Sie in der Wohnung auf einen minimalistisch-schlichten Stil, kommt dieser im Bad durch wenige, sorgsam eingesetzte Deko-Akzente und schlichte Farbnuancen beim Badezimmerteppich, dem Duschvorhang oder den Handtüchern zur Geltung. Wer es etwas bunter mag, bevorzugt hier farbenfrohe Designs, die jedoch unbedingt miteinander harmonisieren sollten! Wer es verträumt und verspielt mag, liegt mit kleinen persönlichen Fotos genau im Trend.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Poco.de

Wintergarten & Terrasse

Die auf dieser Seite unten stehend aufgeführten Informationen zum Thema Wintergarten & Terrasse werden uns im Rahmen unserer Affiliate-Partnerschaft mit den Baumärkten und Gartencentern Pflanzen-Koelle.de (Gartencenter Pflanzen-Kölle), Heimwerkertools.com (Heimwerkertools DE), OBI.de (OBI DE) und Arbeitsbedarf24.de (Arbeitsbedarf24 DE) zur Verfügung gestellt. Ihr direkter Service-Ansprechpartner nach Vertragsabschluss ist immer der Anbieter bzw. das Vergleichsportal, bei dem Sie einen Vertrag abgeschlossen, eine Dienstleistung gebucht oder ein Produkt bestellt haben und von dem Sie nach Vertragsabschluss/Buchung/Produktkauf die Auftragsbestätigung erhalten.
Selbstversorger

Ein Stückchen Selbstversorger – alles zu Kräutern, Obst und Gemüse: Träumen Sie nicht auch von eigenen Obst- und Gemüsepflanzen im Garten oder auf dem Balkon oder von Kräutern auf der Fensterbank. Unsere Gärtner zeigen Ihnen in unserem Pflanzenratgeber, worauf es ankommt und wie der Eigenanbau gelingt. Denn selbst gezogenes Obst und Gemüse schmecken einfach am besten. Gemüse ernten – reiche Ernte aus dem eigenen Garten: Erleben Sie frisches Gemüse aus dem eigenen Garten. Mit unseren Tipps erfahren Sie, wann das Gemüse reif ist und wann der richtige Zeitpunkt zum Ernten gekommen ist. Außerdem lesen Sie, worauf Sie beim Anbau von Gemüse im Garten, Balkon oder im Hochbeet achten sollten. Wann ist Gemüse erntereif? Der richtige Zeitpunkt für die Ernte hängt von der jeweiligen Gemüsesorte, dem Standort sowie dem Zeitpunkt der Aussaat oder des Auspflanzens ab. Bei einer frühen Aussaat und milder Witterung beginnt die Ernte im Gewächshaus oder Folientunnel bereits im März. Radieschen, Kresse und Pflücksalate sind bei optimalen Bedingungen schnell erntereif. Spinat, Frühlingszwiebel und verschiedene Salate folgen. Die Haupternte im Freiland findet vor allem im Juli und August statt. Mit einer klugen Sortenwahl und satzweisem Anpflanzen kann von März bis lange in den Herbst frisches Gemüse geerntet werden. Besonders im Gewächshaus, Folientunnel, Hochbeet mit Abdeckung oder im Freiland mit Winterschutzvlies wächst Wintergemüse wie Lauch, Feldsalat und Grünkohl bis Dezember.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Pflanzen-Koelle.de

Heimwerker Werkzeug

Kleines Werkzeug-1×1: Die wichtigsten Werkzeuge für deine Heimwerker-Grundausstattung. Damit du schon bei den einfachsten Heimwerker-Arbeiten nicht mittellos bist, solltest du das wichtigste Heimwerker Werkzeug im Haushalt haben. Zu einer ordentlichen Heimwerker Grundausstattung gehört nicht nur der Hammer, sondern auch verschiedene Schraubenzieher, das Cuttermesser sowie unterschiedliche Zangen. Wir verraten dir, welche wichtigen Werkzeuge in deiner Werkstatt nicht fehlen dürfen: 1. Schraubenzieher: Kreuz und Schlitz in verschiedenen Größen, 2. Inbus- bzw. Innensechskantschlüssel-Set zur losen Schraube, 3. Der Schraubenschlüssel, 4. Sägen: Vom Fuchsschwanz bis zur Stichsäge, 5. Der Hammer – Das Heimwerker Werkzeug schlechthin, 6. Zangen: Von der Kombizange bis zur Schraubzwinge, 7. Das Maßband – kleines Heimwerker Werkzeug mit großer Bedeutung, 8. Mit der Wasserwaage ist alles im Lot, 9.  Der Akkuschrauber läuft auch ohne Strom, 10. Die Bohrmaschine – manchmal zählt die pure Kraft. 11. Das KDS Cuttermesser als wichtiges Heimwerker Werkzeug, 12. Hochwertiges Heimwerker Werkzeug und Zubehör von Stubai und Co. Damit du für dein nächstes Heimwerkerprojekt perfekt aufgestellt bist, solltest du nicht nur an das notwendige Werkzeug, sondern auch an das passende Zubehör denken. Wir legen sowohl beim Zubehör als auch bei den Werkzeugen großen Wert auf Qualität. Aus diesem Grund haben wir viele Markenprodukte namhafter Hersteller, überzeuge dich!

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Heimwerkertools.com

Terrasse bauen

Unsere Anleitung zeigt dir, wie du eine pflegeleichte WPC-Terrasse selber baust. Dabei kommt eine Unterkonstruktion auf einem Splittbett zum Einsatz. Darauf verlegst du deine Terrassendielen aus dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff WPC. Diese Bauweise eignet sich, wenn die Terrasse auf einem ebenen, gewachsenen Boden wie einer Rasenfläche entstehen soll. Das Splittbett kannst du alternativ auch nutzen, wenn du Terrassenplatten verlegen möchtest. So baust du eine WPC-Terrasse: 1. Fläche für WPC-Terrasse abstecken, 2. Boden für Unterkonstruktion ausheben, 3. Untergrund für Terrassenbelag verdichten, 4. Tragschicht verteilen und verdichten, 5. Ausgleichsschicht auf Tragschicht verteilen, 6. Unkrautvlies auslegen, 7. Randsteine für Unterkonstruktion verlegen,  8. Unterkonstruktionsprofile auslegen und markieren, 9. Unterkonstruktion verschrauben, 10. Erste Terrassendielen verlegen, 11. Restliche WPC-Dielen verlegen, 12. Abschlussleiste befestigen. Das benötigst du für dein Projekt:WPC-Terrassendielen, Unterkonstruktionsbalken und Montageclips, Schnüre, Richtscheit, Zollstock, Spaten, Bodenhacke, Schaufel, Handschuhe, Bauwinkel, Cuttermesser, Gummihammer, Sackrodel, Rüttelplatte, Teleskop-/Gehrungssäge, Akkuschrauber, Absteckpflöcke, Fäustel, Unkrautvlies, Splitt, Ggf. Entwässerungsrinne, Winkelschleifer, Metallfeile, Schaumstoffdehnungsprofil, Bohrmaschine, Abschlussprofil, Auflagepads. Grundsätzlich kann man eine WPC-Terrasse mit speziellen Reinigern imprägnieren. Ob dies möglich ist und mit welchen Mitteln du arbeiten kannst, entnimmst du am besten den Herstellerangaben oder fragst bei OBI.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite OBI.de

Arbeitsbedarf

Optimal ausgestattet und gut geschützt - In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Produktpalette für den Bereich Arbeitssicherheit. Arbeitskleidung verschiedener Marken, Sicherheitsschuhe unterschiedlicher Klassen, Schutzhandschuhe mit speziellen Funktionen, Kopfschutz allgemein und auch gesondert für die Ohren und das Gesicht. Knie- und Atemschutz Produkte gehören genauso zu unserem Produktportfolio wie auch unsere Artikelvielfalt im Bereich Warnschutz und der Absturzsicherung. Statten Sie sich mit den gewünschten Produkten und den benötigten Sicherheitsklassen aus. Unsere Produkte sind mit den jeweiligen Sicherheitsklassen und Normen beschrieben, so dass Sie gleich erkennen können, welches genau Ihren Bedürfnissen entspricht. Auch für Damen gibt es eine Produktvielfalt in den einzelnen Kategorien der persönlichen Schutzausrüstung und auch in unseren Kategorien Arbeitsschutzbekleidung und Sicherheitsschuhe. Arbeitskleidung ist nicht gleich Arbeitskleidung. Wenn du täglich anpackst, brauchst du mehr als ein einfaches T-Shirt mit Logo drauf. Du brauchst Arbeitskleidung, die mitzieht. Die hält, was sie verspricht – und dich nicht im Stich lässt, wenn’s draußen ungemütlich wird oder drinnen der Schweiß läuft. Arbeitskleidung, Schürzen und Accessoires, genau das findest du bei Arbeitsbedarf24: hochwertige Arbeitskleidung für Damen und Herren, für Profis, Macher und alle, die lieber zupacken als zusehen. Schluss mit dünner Mode, Zeit für starke Kleidung! Unser Top-Team ist für dich da.

Der unten stehende Link leitet Sie direkt weiter zur Webseite Arbeitsbedarf24.de

Bitte wählen Sie Ihr Anliegen über das Kontaktformular gezielt aus. 

Ich bin Experte für eine bestimmte Dienstleistung und möchte diese gerne auf Neueinzug24.de unter der Rubrik Umzug oder Experten finden präsentieren/bewerben.
Ich bin Experte für die Vermittlung von ausländischen Fachkräften und möchte meine Dienstleistung gerne auf Neueinzug24.de unter der Rubrik Experten finden/Ausländische Fachkräfte präsentieren.
Ich bin Mitarbeiter oder Inhaber/Geschäftsführer einer Relocation Firma/Agentur und habe Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserer Partner-Marke Expat Solution Germany.
Ich habe Interesse an einer Kooperation als Advertiser/Brand, Startup Unternehmen, Investor, Affiliate Partner/Publisher, Sales-Promoter/Freelancer, Call-Center-Agent, Handelsvertreter.
Ich bin Mitarbeiter oder Inhaber/Geschäftsführer eines Non-Profit- oder Crowdfunding/Crowdinvesting Unternehmens und habe Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Marke Neueinzug24.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

E-mail:   info@neueinzug24.de

Ansprechpartner:    Herr Vogel

Telefon:         + 49 711 711 831

Anschrift:          Löffelstr. 22-24 

                           70597 Stuttgart

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.